Sehr geehrte Kolleg:innen,
sehr geehrte Freunde des WING,
haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum einige Ideen in Unternehmen sofort Anklang finden und auf breite Unterstützung stoßen, während andere Vorschläge unbeachtet bleiben? Dazu meint Reinhard K. Sprenger, dass Erfolg nicht eine Frage des Zufalls, sondern des Willens und der Überzeugungskraft sei. Und das ist nicht genetisch veranlagt, sondern wir können es lernen/erfahren. Ein interessanter Input mit Erfahrungen zum Durchsetzen im eigenen – hier einem führenden internationalen – Unternehmen bringt Ihnen möglicherweise Impulse für Ihr eigenes Berufsleben. Zu diesem Vortrag der Reihe "Unternehmensführung in der Praxis" des Instituts Industrial Management laden wir Sie herzlich ein. Wir würden uns freuen, wenn Sie als Wirtschaftsingenieur:innen an diesem Abend bei einem Mitgliedsinstitut des WING Zeit haben. Gerne können Sie die Einladung auch an Ihre professionellen und privaten "Netzwerke" weiterleiten.
Wie sich im eigenen Unternehmen durchsetzen – Erfolgreich Ideen positionieren und Entscheidungen beeinflussen
Vortragende: DI Wolfgang Müller, MBA, MSc, PMCC Consulting, Roche Diagnostics International (ehem.)
Zeit: Donnerstag, 23. Jänner 2025, 18:00-19:30 Uhr
Ort: FH JOANNEUM Campus Kapfenberg, Audimax (neues Gebäude), Parkmöglichkeit direkt am Campus (bei Autobahnabfahrt Kapfenberg), Eintritt frei
Zum Thema:
Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich durch faktenbasierte und gut vorbereitete Entscheidungen aus. Doch wie können Mitarbeitende und Führungskräfte sicherstellen, dass ihre Ideen und Beiträge in einem großen Unternehmen Gehör finden und die Unterstützung des Managements erhalten? In seinem Erfahrungsbericht beleuchtet Wolfgang Müller, wie er es bei Roche Diagnostics International geschafft hat, eine Abteilung im Bereich Market and Competitive Intelligence aufzubauen, Prozesse zu optimieren und strategische Entscheidungen durch faktenbasierte Analysen und Stakeholder-Management positiv zu beeinflussen.
Der Vortrag vermittelt praxisorientierte Ansätze und Erfolgsfaktoren, um:
Visionen und Ideen überzeugend im eigenen Unternehmen zu kommunizieren,
Management-Unterstützung und Finanzierung von den höchsten Entscheidungsebenen zu gewinnen,
und die eigene Position als Führungskraft im Unternehmen nachhaltig zu stärken.
Der Vortrag richtet sich an alle, die erfahren möchten, wie andere in komplexen Organisationsstrukturen mit Klarheit, Struktur und Ausdauer Erfolge erzielen konnten – vom ersten Entwurf einer Idee bis hin zur erfolgreichen Umsetzung.
Zur Person:
Wolfgang Müller verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in unterschiedlichen Bereichen des internationalen Diagnostikunternehmens Roche Diagnostics. In dieser Zeit war er unter anderem in der Produktion, Forschung und Entwicklung, Strategieentwicklung sowie im internen Consulting tätig. Besonders prägend war sein Aufbau und die erfolgreiche Leitung des Bereichs Market and Competitive Intelligence, der strategische Entscheidungen auf eine neue Ebene hob. Nach der Restrukturierung des Unternehmens wechselte Wolfgang Müller zur PMCC Consulting in der Schweiz, wo er sich auf Business Development und Beratung im Projektmanagement spezialisiert hat.
Wolfgang Müller gibt inspirierende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die sich ergeben, wenn man sich im eigenen Unternehmen behaupten und durchsetzen möchte. Mit spannenden Anekdoten, praktischen Tipps und bewährten Strategien zeigt er auf, wie man eine positive Veränderung bewirken und zugleich den eigenen Karriereweg gestalten kann.
Danach vertiefende Gespräche und Netzwerken bei einem Getränk. Auch hier gilt: tauschen Sie Ihre Visitkarten und Gedanken aus...
Die Vortragsreihe „Unternehmensführung in der Praxis“ wird seit 25 Jahren vom Institut Industrial Management der FH JOANNEUM in Kapfenberg veranstaltet. Bisher fanden an 95 Vorträge mit fast 10.000 Zuhörer:innen statt.
Mit freundlichen Grüßen,
Martin Tschandl