Probleme bei der Darstellung des Newsletters? Hier klicken für die Web-Ansicht.

Sehr geehrtes WING-Mitglied,

der Österreichische Verband der Wirtschaftsingenieure WING informiert Sie gerne über folgende Studie:(Bei fehlerhafter Darstellung bitte die E-Mail im Browser öffnen)

Friendly Reminder: Gemeinsam die Unternehmensnachfolge sichern – WING unterstützt die KMU-Studie 2025

Viele Unternehmen in Österreich stehen in den nächsten Jahren vor einer Nachfolgeregelung. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen. Diese bilden das Rückgrat unserer Wirtschaft, jedoch stellt der Generationswechsel in Unternehmen eine der größten Herausforderungen dar, vor allem in einem stark vom Mittelstand geprägten Land. Hier gilt es, nicht nur Arbeitsplätze zu sichern, sondern auch Know-how und Traditionen zu bewahren. Eine gut durchdachte Nachfolgeregelung ist eine Chance zur Modernisierung und Weiterentwicklung des Unternehmens. 

Die beiden Professoren Dr. Jürgen Griebsch und Dr. Andy Junker, die diese Studie durchführen, arbeiten an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) und haben erstmalig im Jahr 2010 eine Studie mit potentiellen Übergebern durchgeführt. Jedoch hat sich in den letzten 15 Jahren das Verhältnis von Übergebern zu potentiellen Übernehmern dramatisch geändert, denn weniger potentielle Nachfolgerinnen und Nachfolger stehen heute zur Verfügung. Damit besteht zunehmend die Gefahr, dass Unternehmen schließen müssen und Arbeitsplätze verloren gehen. Deswegen haben wir den Kreis der Befragten erweitert, und wollen sowohl heutige als auch künftige Unternehmerinnen und Unternehmer sowie auch begleitende Dritte befragen. 

Vor diesem Hintergrund appellieren wir als ein Ansprechpartner in Österreich an alle Unternehmerinnen und Unternehmerinnen: Unterstützen Sie diese Studie zur Unternehmensnachfolge. Auf diese Weise können wir wichtige Erkenntnisse gewinnen, um zukünftig an den richtigen Stellschrauben zu drehen, welche die Nachfolge in den Unternehmen erfolgreicher gestalten helfen. Diese Erhebung soll als wirksames Instrument dienen, Bedarfe und auch Hürden im Nachfolgeprozess besser zu verstehen, um daraus im Schulterschluss mit Partnern aus Politik, Hochschulen und Wirtschaft passgenaue Maßnahmen auf den Weg zu bringen oder bereits bestehende auszubauen. Ein digitaler Fragebogen mit 37 Fragen trägt diesem Anspruch Rechnung. 

Prof. Dr. Jürgen Griebsch hat von April bis September 2024 als Gastwissenschaftler am Institut für Managementwissenschaften der TU Wien gearbeitet. Er hat festgestellt, dass insbesondere auch Absolventinnen und Absolventen der österreichischen Hochschulen begeistert werden können, ihren Karriereweg dahingehend zu prüfen, ob die Übernahme von Verantwortung im Mittelstand eine Alternative zu einer Karriere in einem Großkonzern darstellt. Diese Studie dient daher nicht nur dem wissenschaftlichen Interesse, sondern will mit einer Befragung der jüngeren Generation weitere Optimierungspotential für den Prozess der Unternehmensnachfolge identifizieren, um diesen zukünftig unkomplizierter und damit auch schneller zum erfolgreichen Abschluss bringen zu können.   

Die Befragung ist vollkommen anonymisiert. 

Das Befragungsende ist geplant bis Mitte/Ende Februar 2025. Mit einer Veröffentlichung der Ergebnisse wird im Frühjahr 2025 gerechnet.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. Jürgen Griebsch und Prof. Dr. Andy Junker

Direkt zur Studie: https://survey.htwsaar.de/Fragebogen-2024

oder über das Institut der beiden Professoren: www.ifuws.de
juergen.griebsch@tuwien.ac.at

Österreichischer Verband der Wirtschaftsingenieure WING
Kopernikusgasse 24
8010 Graz

Tel.: +43 (0) 316 873 7795
https://wing-online.at/

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben.
Wenn Sie den Newsletter abbestellen oder an eine andere Adresse zugesandt bekommen möchten, ersuchen wir Sie, dies direkt in der Mitgliederdatenbank (Ihre persönliche Datenmaske) zu erledigen oder eine Mitteilung an office@wing-online.at zu senden.

Mit der Teilnahme an WING-Veranstaltungen stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen und dem Vereinszweck dienen, zu.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.